Mit einer AAA-Bewertung im ABFP-Test und grünem Licht von der Hengstkörkommission bei der Wiederholungsprüfung in Wergea am Mittwoch, dem 17. Mai, darf Matz fan de Groenesteegh Ster AAA (Willem 508 x Uldrik 457) sich diesen Sommer zu den Vorführtagen melden.
8 für Schritt und 8 für Trab
Der dreijährige Matz erzielte bei der Fahrprüfung 86 Punkte, mit einer 8 im Schritt und einer 8 im Trab. Bei einer Gesamtnote von 7,5 lag die Wertung unter dem Sattel bei 82,5 Punkten. Der Hengst erhielt eine 7 für seine Eignung als Tuigpferd. Matz wurde von der Kombination Bulthuis/van Teeffelen gezüchtet und ist im Besitz von Willem Lokhorst. „Ein Pferd, das es uns sehr angetan hat“, so die Begründung der Leistungsprüfungsjury um Hergen van Hall. „Mit Matz lässt sich gut arbeiten, sowohl unter dem Sattel als auch im Geschirr hat er viel Qualität und viel Takt.“
Nach dem ABFP nahm die Hengstkörkommission Matz noch einmal genau in Augenschein. Vorsitzender Piet Bergsma: „Ein Pferd mit einem ausdrucksstarken Kopf, einem langen, etwas horizontalen Hals, einer kräftigen Oberlinie und einer gut gelagerten Kruppe.“
Doppel AA für Melis
Am Mittwoch, den 17. Mai, absolvierten 14 Pferde ihre Abschlussbewertung des ABFP-Tests 2. Matz war der einzige mit einer Triple-A-Bewertung. Melis fan de Kadyk Ster AA (Teun 505 x Jasper 366), gezüchtet von Harrie de Boer und im Besitz von Sybren Minkema und Jolanda Schreuder, erreichte zweimal eine AA-Bewertung, mit 77,5 Punkten für die Reitprüfung und 80,5 Punkten für den Fahrteil. Seine Eignung als Tuigpferd wurde mit einer 7 bewertet. Nach der Prüfung wurde Melis auch noch mit einem Ster ausgezeichnet.
In diesem ABFP-Test wurden fünf Nachkommen von Teun 505, zwei von Willem 508 und drei von Matthys 504 getestet. Maurice fân it Pompeblêd (Matthys 504) erzielte 77,5 Punkte unter dem Sattel und 74,5 Punkte im Fahren. Als Tuigpferd erhielt er eine 6.
Klicken Sie hier für die vollständigen Ergebnisse des ABFP-Tests 2, der vom 3. April bis zum 17. Mai stattfand.