Die Topliste Zuchtwerte Stuten hat eine neue Listenanführerin und viele Newcomer

Carla Nijdam en Rinus Loman met hun merrie Byp van 't Lansink Ster AAA en amazone Fleur van Kempen tijdens de IBOP in april 2022 (Foto: Wil Smeets)

Die neue Topliste mit Zuchtwerten von Stuten ist länger und breiter geworden. Wo im letzten Jahr 1852 Stuten einen Gesamtindex von 107 oder höher erzielten, sind es dieses Jahr 2293. Auch die Zahl der neuen Stuten und Stuten mit niedriger Verwandtschaft ist gewachsen.

Topliste Stuten mit Gesamtindex von 107 und höher

Topliste Stuten mit Gesamtindex von 107 und höher, und niedrig verwandt

Listenanführerin Byp van ‘t Lansink

Die Anführerin ist Byp van ‚t Lansink Kroon AAA (Alwin 469 x Beart 411), die ein Gesamtexterieur von 112 mit 113 für Bewegung und 95 für Blutstreuung kombiniert. Sie war zugleich auch die höchste Aufsteigerin mit +5 Punkten Gesamtindex. Die Stute, die die Liste in den letzten Jahren konstant anführte, Miranda v.d. Olde Mette Moate Ster Sport AAA (Beart 411 x Nammen 308) liegt nun auf Platz 5. Beim Zuchtwert Bewegung bleibt Miranda mit 114 übrigens die höchste. Der höchste Zuchtwert für Exterieur geht auf das Konto von drei Stuten mit einem Zuchtwert von 115: Joy van de Meikade Ster AA (Tiede 501 x Pier 448), Klaske van de Lage Landen Ster (Alwin 469 x Onne 376) und Liefke van de Oude Kleefsebaan Ster (Tiede 501 x Uldrik 457).

Alwin 469 übernimmt den Stab von Beart 411

Als Vater belegte Alwin 469 in diesem Jahr knapp die Spitzenposition des häufigsten Vatertiers in der Topliste. Damit brach Alwin 469 die jahrelange Vormachtstellung von Beart 411, der in dieser Topliste auf Platz zwei landet. Auch Doaitsen 420, Jehannes 484 und Norbert 444 punkten mit jeweils rund 100 Töchtern. Die erste Stute, die mit einem Zuchtwert von 108 in der Blutstreuung hoch punktet, ist die Nummer vier der Liste, Hanne T. van ‚e Boppelannen Ster AA (Omer 493 x Doaitsen 420). Hanne ist eine der neuen jungen Stuten in der Liste, die einen Gesamtindex von mehr als 112 erzielt.

Das gilt auch für Lobke fan der Byl Kroon AAA (Alwin 469 x Doaitsen 420), Loeke fan ‘t Hoolven Kroon AAA (Tiede 501 x Pier 448) Joy van de Meikade Ster AA (Tiede 501 x Pier 448), Jildou Stal de Oergong Kroon AAA (Ulbrân 502 x Jerke 434), Lavente van de Meikade Ster (Tiede 501 x Beart 411), Jutta van ‘t Wilbroek Ster (Tiede 501 x Tymon 456), Jenneke fan Dulve Kroon AA (Tiede 501 x Tsjalke 397), Jara fan Dulve Ster (Alwin 469 x Jasper 366) und Lutske H Ster AAA (Tjebbe 500 x Alwin 469).

Neben Model-, Kroon- und sehr vielen Sterstuten hat die Liste auch noch gut 400 Stammbuchstuten mit der Newcomerin Louka fan ‘e Grupstal Stb AA (Tjebbe 500 x Norbert 444) an der Spitzenposition. Der Verwandtschaftsgrad bewegt sich zwischen 14,5% bis 19%.

Omer 593 Anführer der Topliste der niedrig verwandten Stuten

Wenn die Topliste noch die Zusatzbedingung 16,5 % oder weniger Verwandtschaft enthält, verbleiben 101 Stuten in der  niedrige Verwandtschaftsliste. Dabei ist Omer 593 mit 20 Töchtern Hauptlieferant, dicht gefolgt von Doaitsen 420 und seinen 16 Töchtern. Außerdem sind sechs genetisch interessante Beibuch-Stuten, davon fünf Töchter von Tjalf 443, in der Liste enthalten, die alle vom Doorndraai Friesian Stud in Südafrika gezüchtet wurden. Die erste Stute auf der niedrige Verwandtschaftsliste ist die bereits erwähnte Hanne T. fan ‚e Boppelannen, gefolgt von Romy H. fan Twillens Model Sport AAA (Gjalt 426 x Sape 381) Femke van ‚t Kempke Kroon AA (Omer 493 x Anton 343), Hetty van Bungarten (Omer 493 x Anders 451) und Ylse-Onyx fan ‚e Boppelannen (Beart 411 x Naen 264), alle mit einem Gesamtindex von 112. Die bestplatzierte Stammbuchstute ist Liza fan de Kadyk (Omer 493 x Erik 351).

Welche Stuten in der Topliste?

Die Topliste ist Ausdruck folgender Auswahlkriterien:

  • Exterieur- und Bewegung mindestens 30 % Zuverlässigkeit
  • Gesamtindex mindestens 107
  • Bis 20 Jahre – ab Jahrgang 2003
  • Alle gemeldeten verstorbenen Stuten wurden entfernt
  • Ein Verwandtschaftsgrad von 16,5 % oder weniger als zusätzliche Bedingung für die Liste der niedrig verwandten Stuten

Erläuterung der Anwendung von Zuchtwerten

Zuchtwerte sind ein Hilfsmittel, um richtige Anpaarungskombinationen zu treffen. Zuchtwerte von 96 – 104 sind durchschnittlich. Die Werte außerhalb dieses Bereichs betreffen die Extreme. Je größer die Abweichung, desto größer der erwartete Effekt. Der Grad der (statistischen) Zuverlässigkeit ist hier wichtig. Sie gibt den Grad der Genauigkeit des Bildes der tatsächlichen genetischen Veranlagung an. Je höher die Zuverlässigkeit, desto besser das Bild der tatsächlichen genetischen Veranlagung. Neben Exterieur- und Bewegungsmerkmalen liegen für die meisten Stammbuchhengste auch Zuchtwerte für (Turnier-)Sport und Charakter vor. Für Stuten sind diese noch nicht zuverlässig genug, um veröffentlicht zu werden, was nichts daran ändert, dass es sich um wichtige Merkmale handelt.

Die Zuchtwerte für Gesamtexterieur und Gesamtbewegung sind der Durchschnitt der zugrunde liegenden Merkmale, multipliziert mit 1,25, um auch für die Gesamtzuchtwerte eine Streuung von 4 zu erhalten. Die Blutstreuung hat ebenfalls eine Streuung von 4. Im Gesamtindex werden Exterieur und Bewegung im Verhältnis 40:60 gewichtet. Zudem wird die Verwandtschaft so gewichtet, dass die Selektion auf Basis des Gesamtindex‘ nicht zu einer Erhöhung der Inzucht führt. In der Basis ist das 80:20, Exterieur/Bewegung in Relation zur Blutstreuung, ebenfalls auf eine Streuung von 4 hinarbeitend. Die Berechnung wird im nächsten Jahr überprüft und optimiert.

Vorheriger ArtikelFohlensaison: gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit!
Nächster ArtikelRommert 498 Sport Elite AA nach Mexiko