
Die ersten Fohlen dieses Jahres werden bereits geboren, obwohl es erst Januar ist.
Wir hoffen, dass Sie im Jahr 2022 gesunde Zuchtprodukte begrüßen können!
Einige Züchter denken erst über einen Namen für das Fohlen nach, wenn sie eine Anmeldung abgeben. Andere fragen sich, seit die Stute tragend ist: Wie soll ich mein Hengst- oder Stutfohlen nennen? Die Fohlen, die 2022 geboren werden, müssen mit einem T, U oder V beginnen. Sie müssen Ihr Fohlen über Mijnkfps.nl beim Stammbuch registrieren.
Die Regel, dass die Fohlen innerhalb von 14 Tagen dem KFPS gemeldet werden müssen, besteht unverändert. Bei verspäteter Anmeldung erfolgt die Registrierung erst dann, wenn die Abstammung durch einen kostenpflichtigen DNA-Test bestätigt wird.
Da sich auch viele neue Züchter unter uns befinden oder es steht zum ersten Mal eine Fohlengeburt an möchten wir Ihnen einen Leitfaden mitgeben, um die Online-Anmeldung Ihrer Fohlen auf der KFPS-Seite vornehmen zu können. Für die im Jahr 2022 geborenen Fohlen sind die Anfangsbuchstaben T, U oder V in der Auswahl der Namen vom Stammbuch vorgegeben. Um die Tradition zu wahren bieten sich friesische Vornamen an. Eine Auswahl finden Sie unter folgenden Links:
https://www.friesenwiki.de/weibl-friesische-namen/
https://www.friesenwiki.de/maennl-friesische-namen/
Wie kann ich mein Fohlen registrieren?
Wenn eine Stute gedeckt oder besamt ist, meldet der Hengsthalter diese Bedeckung dem KFPS. Auf der Grundlage dieser Mitteilung registriert das KFPS dieses in seiner Datenbank. Deckscheine werden vom Hengsthalter nicht mehr verschickt.
Es werden dem eingetragenen Besitzer der Stute keine Geburtenberichte (geboortebericht) in Papierform zugeschickt. Dies wird durch die digitalen Fähigkeiten dieses Online-Self-Service-Portals vereinfacht.
Zuerst ist es erforderlich, dass Sie sich Zugang verschaffen zum Portal „Mjin KFPS“. Dafür benötigen Sie Ihre niederländische Mitgliedsnummer und ein Passwort ( Wachtwoord). Ist Ihnen Ihre niederländische Mitgliedsnummer nicht bekannt, können Sie diese bei unserer Geschäftsstelle erfragen. Das Passwort beantragen Sie beim ersten Mal über mail@kfps.nl. Das Passwort wird Ihnen dann per Mail zugeschickt.
Ist dieser Schritt getan und Sie haben sich erfolgreich eingeloggt gehen Sie auf der KFPS-Seite in der obigen Menuleiste auf „Mijn KFPS“. Hier öffnet sich ein Feld mit vier Untermenus.
Im Untermenu „Mijn Administratie“ gehen Sie auf die Option „veulen registreren“. Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer auf Ihren Namen eingetragenen Stuten, die im letzten Jahr gedeckt oder inseminiert wurden. Aus dieser Übersicht wählen Sie die betreffende Stute. Als nächstes rufen Sie das Anmeldeformular für die Fohlen auf, das immer mit der Eingabe des Geburtsdatums beginnt. Einige Details sind bereits für Sie ausgefüllt. Es wird empfohlen, diese Informationen zu überprüfen und zu ändern, falls es erforderlich ist. Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie auf „Speichern“ (opslaan). Auf dem Bildschirm erscheint nun eine Bestätigung, dass das Fohlen angemeldet ist mit der gleichzeitigen Vergabe der Lebensnummer. Diese Daten werden auch an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die Fohlenmeldung innerhalb von 14 Tagen nach der Geburt erfolgen muss. Bei verspäteter Anmeldung fällt eine kostenpflichtige DNA-Untersuchung an.
Danach ist jedoch das Problem, dass Sie die entsprechenden Geburtenberichte nicht erhalten, weil Sie vergessen haben auf den nötigen Button in der Anmeldemaske zu klicken. Leider ist den Mitgliedern selten bekannt, dass man sich diese auch auf der KFPS-Seite den Geburtenbericht im Untermenu „Mijn Administratie“ nachträglich ausdrucken kann unter „Geboortebevestiging download“. Dieser Bericht ist jedoch unbedingt für die Teilnahme an einer Zuchtschau erforderlich, da er dort vorgelegt werden muss. Ohne diesen Geburtenbericht kann Ihr Fohlen nicht registriert und beurteilt werden.
Falls ein Besitzer nicht die Möglichkeit hat, eine Geburtenmeldung digital durchzuführen, wende er sich bitte an die Geschäftsstelle. Dort wird man Ihnen behilflich sein.
Dank an: DFZ