Der Vorstand des Koninklijk Friesch Paarden-Stamboek hat in Absprache mit Ids Hellinga entschieden, dass er nach 18-jähriger Beschäftigung seine Tätigkeit als Direktor des KFPS einstellen wird. Im Hinblick auf die Zukunft des Vereins möchte der Vorstand die Funktion des Direktors und die Zuchtangelegenheiten trennen. Diese neue Struktur entspricht nicht der aktuellen Auslegung und wurde daher in gemeinsamer Uberlegung beschlossen, einen anderen Weg einzuschlagen. Kurzfristig werden aktuelle Angelegenheiten an die Büroorganisation übertragen.
Als Zuchtbuch sind wir Ids Hellinga für seine Arbeit im KFPS sehr dankbar. Mit seinem umfassenden Wissen über Zucht und Genetik hat er einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, wo sich das Zuchtbuch jetzt befindet. Unter seiner Führung wurde unter anderem das ernsthaft bedrohliche Inzuchtniveau des friesischen Pferdes auf einen sicheren Stand gebracht und DNA-Tests entwickelt, um die Erbkrankheiten Hydrozephalus und Zwergwuchs zu beseitigen. Er entwickelte auch Werkzeuge (Zuchtwerte), um effektiver nach äußerem, sportlicher Begabung und Charakter wählen zu können.