Tasthaare ja, Haarextensions nein!

Hoofd © DigiShots

Tasthaare gehören zum Pferd, das hat die FEI bereits am 1. Januar 2021 in ihrem Veterinärreglement vermerken lassen. Ab dem 1. Juli wird die FEI dies bei internationalen Wettkämpfen handhaben, wenn Tasthaare um Augen, Nase und Maul entfernt wurden. Auch die KNHS setzt dieses Thema auf die Agenda. Die Tasthaare verhindern, dass sich das Pferd den Kopf anstößt und helfen ihm bei der Nahrungssuche.

Haare in  den Ohren stehenlassen

In das Körungsreglement des KFPS wurde bereits vor längerer Zeit aufgenommen, dass es erwünscht ist, die Pferde auf Körungen mit Tasthaaren vorzustellen. Auch die Haare in den Ohren müssen unangetastet bleiben, sie schützen den Gehörgang. An den Rändern der Ohren dürfen hervorstehende Haare allerdings entfernt werden, auch der Bart darf abgeschoren werden.

Keine Haarextensions

Neben Haaren, die sichtbar sein müssen, wurde ins Reglement auch aufgenommen, dass Haarextensions in der Körungsbahn verboten sind. Um den Behang und die Haarpracht eines Friesenpferdes ehrlich beurteilen zu können, ist es nicht gestattet, Haare oder andere Materialien dem Schweif oder der Mähne hinzuzufügen.

 

Vorheriger ArtikelKFPS ernennt Marijke Akkerman zur kommissarischen Direktorin
Nächster ArtikelHiske (Alwin 469) schwebt zu vorläufig Kroon und wird Zuchtschausiegerin