Die Jurymitglieder des KFPS werden sich dieses Jahr nicht ins Flugzeug setzen, um ausländische Pferde zu kören. Die Alternative für Mitglieder des Stammbuchs im Ausland ist eine Videobeurteilung der Fohlenbuchstuten, um sie auf diese Weise doch ins Stammbuch aufnehmen zu lassen.
Keine Körungen in Amerika, Mexiko und Südafrika
Die Inspektion und der Vorstand halten es für nicht vertretbar, den Jurymitgliedern bei der aktuellen Lage bezüglich Covid-19 die Anreise mit dem Flugzeug zu gestatten. Länder in der EU und darüber hinaus, die eigentlich nur mit dem Flugzeug bereist werden können, können zur Körung nicht besucht werden. Das bedeutet, dass geplante Körungen in Amerika, Mexiko und Südafrika leider nicht stattfinden werden. EU-Länder, die verantwortungsvoll mit dem Auto erreicht werden können, bleiben bestehen. Dies gilt auch für Großbritannien, wo Schiff/Zug eine Lösung bieten.
Protokoll in Vorbereitung
Um dem Bedürfnis nach Aufnahme von Fohlenbuchstuten in das Stammbuch wenigstens einigermaßen gerecht zu werden, hat das KFPS eine Alternative in Form von Video-Beurteilungen entwickelt. Diese Stuten erhalten keine Prämie oder Prädikat, können aber ins Stammbuch aufgenommen werden. Damit will das KFPS ihren ausländischen Mitgliedern eine Alternative bieten, die Zucht in ihrem Land in Gang zu halten. An einem Protokoll, dem die Videos entsprechen müssen, wird gearbeitet.